St. Tönis, 16.08.2017:
Wieder einmal hatte es Organisatorin Silvia P. geschafft 32 ADLERfreunde zu aktivieren und das etwas Außergewöhnliche zu suchen. Ziel der Exkursion war der St. Töniser Obsthof auf der Düsseldorfer Str. 4. Der Hofladen, der auch über ein weithin bekanntes Bauernhof-Cafe verfügt, war dann der Ort des Informationsnachmittages, bei schönstem Wetter im Aussenbereich. Der Sohn des Inhabers Rudolf Steves übernahm an diesem Tage die Rolle des Informators und Moderators. Er erzählte spannend und locker über die Geschichte des Obsthofes, die Entwicklung von den ersten Apfelbäumen bis zur heutigen Vielfalt. Wie Äpfel gepflanzt veredelt und behandelt werden, welche Probleme mit Schädlingen und dem Wetter auftreten können und, und…. Er wies darauf hin, das auch Allergiker nicht auf den Apfel verzichten müssen, da der Lehr- und Beispielsbetrieb in Deutenkofen in umfangreichen Verkostungstests die Apfel Braeburn und Wellant als allergenarme Sorten eingestuft hat. Für Betroffene also einen Versuch wert. Aber auch über die anderen Früchte des Hofes wurde gesprochen wie Birnen, Kirschen, Pflaumen Mirabellen und, und.., aber auch die wenig bekannte Aronia – Beere (stammt aus Nordamerika) ist im Angebot, auch in Form als Saft. Ein kurzweiliger Nachmittag bei dem viele Fragen beantwortet wurden, wurde mit einem Stück Kuchen und Kaffee gekrönt. Der Abschluss des Tages fand traditionell im Vereinslokal „Taverne Panorama „ (Welters) statt, 25 schafften nach dem Kuchen auch noch etwas herzhaftes der griechischen Küche. HP